Meine Musik nehme ich fast ausschließlich im Track by Track verfahren in meinem Homestudio auf.
Die Bilder und Covergestaltung der Tonträger stammen von Freunden und befreundeten Künstlern.
CDs verkaufe ich normalerweise ausschließlich auf Konzerten.
Falls Du doch was zugeschickt haben möchtest, schreibt mir einfach unter Kontakt.
Ich will ein Leben mit Dir teilen

-
Du musst nie mehr zu Herta Braun zurück
-
Kein Bildungsauftrag
-
Weitergehen
-
Vorra
-
Projekt FDP
-
Wenn ich ein Maler wär
-
Konnte nicht
-
Schmetterling
-
Ich will ein Leben mit Dir teilen
-
Sag den Krankenhausbakterien im Kühlschrank liebe Grüße von mir
Mit überschwänglicher Freude und in großer Dankbarkeit darf ich am 10.05. mein neues Album im MUZclub in Nürnberg Gostenhof releasen. Nähere Infos gibt es hier.
Aufgenommen habe ich es im Track by Track verfahren in meinem Wohnzimmer in der Nürnberger Südstadt.
Für den exzellenten Sound ist Adrian Seifert Adrian Seifert Music verantwortlich, der gemischt und gemastert hat.
Die sensationell tollen Front- und Rückcover Bilder stammen von Artem Selenov @zimtshots.
Die super Grafik und das tolle Designe sind von drum und dran www.drum-und-dran.de.
Verwendet wurden, neben ein paar anderen Instrumenten, ausschließlich sehr gut klingende Gitarren, welche vorzugsweise zu absolut fairen Preisen bei BTM-Guitars in Nürnberg erworben wurden.
BTM Guitars Nürnberg – Fachgeschäft für Gitarren und Bässe – Verkauf und Reparatur
Ein paar Infos zu den Songs gibt es hier.
Ich will wieder fliegen
-
Ich will wieder fliegen
-
Sei dafür
-
Die Gnade der Natur
-
Gefahr im Verzug
-
Der Leim meiner Lebenslügen
Der Titelsong wurde inspiriert von der Solar Impuls II, einen in extremster Leichtbauweise gefertigten Flugzeug mit über 10.000 Solarzellen, welches lediglich mit Sonnenenergie in 17 Stationen um die Welt flog.
Die CD war eigentlich als Album geplant. Jedoch ging es mir zu dieser Zeit gesundheitlich schon so schlecht, dass ich mich dazu entschieden hatte, die 4 fertigen Songs + „Der Leim meiner Lebenslügen“ 2019 als EP zu veröffentlichen.
Mein Freund Bass-T Schultheiss steuerte neben den mächtigen 5-String Basslauf den gesamten Synth- Wall of Sound- Wahnsinn auf „Gefahr im Verzug“ bei.
Ein besonderer Dank geht an meine Busenfreundin Dagmar „Daggi Darmstadt“ Riedmüller, welche dieses tolle Cover entworfen und gezeichnet hatte.
Der alte Schreiner
-
Der Fisch stinkt
-
In der Hand an der Du gestern warst
-
Gustl Mollath Blues
-
An mich
-
Der alte Schreiner
-
Keine gute Partie
-
Das Mädchen im Bus (Zum Kleinen Glück)
-
Teile
-
Tagträumer
-
Sei nett zu Deinem Chef
2013 entwickelten sich zum einen die Lebensentwürfe meiner Bandkollegen und mir immer weiter auseinander, zum anderen sammelten sich immer mehr Songs an, welche ich, eigentlich mit Band, aufnehmen wollte.
Auch mit der Aussicht, zukünftig leider wieder vorwiegend alleine aufzutreten, habe ich mich dazu entschlossen, ein ganz puristisches Album nur mit Gitarre und Mundharmonika aufzunehmen.
Die einzigen Overdubs sind die klatschenden Hände und die Mundharmonika bei „Der Fisch stinkt“.
Den Song „Gustl Mollath Blues“ hatte ich 6 Tage vor dessen Freilassung auf meiner Soundcloudseite veröffentlicht und wurde daraufhin von seiner Unterstützergruppe zu einer Demo nach München eingeladen. Die Demo fand dann nicht statt, weil er, Gott sei Dank, freigelassen wurde.
Allerdings behaupte ich noch heute, dass ich ihn freigesungen habe, weil sie in München keinen weiteren De(b)(p)pn aus Franken haben wollten.
Besonderen Dank gilt der Schreinerei Gmehling-Dorner für die Bereitstellung der Shootong-Location, Thorsten „Kiwi“ Kiefhaber für das Schießen der Fotos (von ihm stammt der Einfall des Gitarrehobelns), Iris Haeuschkel für das Erstellen der Covergestaltung und natürlich unserer ortsansässigen Kaiserbräu, die erneut die Veröffentlichung unterstützte.
Joey Debp & Dark Country LIVE

Irgendwo zwischen „stoischer ungeschliffener Blues mit viel Mundharmonika“ oder gar „Punkmusik“. Die Attribute anderer Leute für unseren damaligen Bandsound waren vielfältig.
Für unsern Schlagzeuger „Kuppi the kid“ war es bereits nach der ersten Probe „Dark Country", da die Musik die wir machten eigentlich Countrymusik war, nur, abseits des polierten Nashvillesounds, etwas düsterer und härter.
So wurde Dark Country Bandname, Musikstil und Motto zugleich.
Seit im November 2012 das Steckhüllenalbum „Joey Debp & Dark Country Live“ erschienen ist, kann sich jeder selber ein Bild davon machen und eine eigene Genrebezeichnung aussuchen oder erfinden.
Der Livemitschnitt, der am 13.04. im Rahmen eines „Mitglieder stellen sich vor“ Konzertes im MUZclub aufgenommen wurde, sollte ursprünglich nur als Tonspur für Livevideoclips verwendet werden.
Es war jedoch die einzige Chance, mit der Band jemals was aufzunehmen.
Zudem wurde der Mitschnitt für so gut empfunden, dass wir uns entschlossen haben, CDs damit pressen zu lassen.
Neben mir spielen die wunderbaren Menschen und grandiosen Musiker Karsten Kuppinger am Schlagzeug und Jo Meiler am Bass.
Da es von den gesamten Songs Videos auf YouTube gibt, habe ich darauf verzichtet, die Songs hier auf die Seite zu stellen.
Scheiß drauf

-
Scheiß drauf
-
Ich hab geträumt alternative Trio Version
-
Nur wir zwei unplugged
-
Intro "Kurz vor Schluss"
-
Put a smile on your face Filmversion
-
Wenn Du mich liebst Live
Es war Frühjahr 2011 und ich wurde, durch das Facebookprofilbild von Matthias Wagner, das wieder mal ihn und seinen Freund Philipp Zumpe nackt auf einer Wiese nahe Mosenberg zeigte, dazu inspiriert den Titelsong „Scheiß drauf“ zu schreiben.
Das Bild, welches erneut seine Schwester Patty fotografiert hatte, wurde zugleich Coverfoto der EP, deren Layoutgestaltung erneut Stefan Trenz übernahm.
Neben dem Titelsong und ein paar Alternativversionen bereits veröffentlichter Songs sind mit „Put a smile on your face“ und „Kurz vor Schluss“ zwei Stücke drauf, die zu Michael Kittlingers Kurzfilmbeitrag beim 99FIRE-FILMS-AWARD geschrieben wurden.
Besonders zu erwähnen wäre noch, dass die in Neuhaus an der Pegnitz ansässige Kaiserbräu die Veröffentlichung unterstützte.
Somit reihen sich der Tonträger quasi irgendwo zwischen Veldensteiner Bier und Münzinghofkäse in der Regionaltheke oberes Pegnitztal ein.
Auf der Flucht

-
Jetzt bist Du weg
-
Hab Dich
-
Zum kleinen Glück
-
Mein neues Leben
-
Nur wir zwei
-
Mowtown Jumbo Country Fries Blues
-
Ich hab geträumt
-
Wenn Du mich liebst
-
Konnte nicht
-
Wähl mich
-
Madame M.´s Schloss
Wir schreiben das Jahr 2008 und ich war durch meinen damals langweiligen Broterwerb „Auf der Flucht“ in die Musik.
Ohne Absicht irgendwas Hörbares dabei rauszubringen, nutzte ich eine Woche Urlaub und begann nach langer Zeit in meinem Homestudio Musik zu machen.
Nach dieser Woche war „Zum kleinen Glück“ im Kasten und zwei Jahre später mein Debütalbum „Auf der Flucht“ mit 11 Songs fertig. Was dazwischen liegt, würde das Netz unnötig zumüllen und möchte hier nicht erwähnt werden …
Das Schlagzeug wurde programmiert und der Rest im Track by Track verfahren eingespielt und eingesungen.
Abgemischt habe ich selbst, bevor es zum Mastern an Uli Friedel (Church Mastering) ging.
Das Coverfoto stammt von Patty Wagner.
Die Modells sind ihr Bruder Matthias und Philipp Zumpe auf einer Wiese nahe Mosenberg.
Die restlichen Fotos hat Thomas Schweiger auf dem Brauereigelände der Kaiserbräu geschossen.
Stefan Trenz hat das Ganze dann als Cover– und Bookletgestalter in einen einheitlichen Rahmen verpackt.